The Power of Activating Self-Coaching

Die Kraft des aktivierenden Selbstcoachings

Peter
20. Januar 2024

Im Streben nach persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung erweist sich Selbstcoaching als wirkungsvolle und transformative Praxis. Im Gegensatz zum traditionellen Coaching, bei dem ein externer Führer zum Einsatz kommt, ist Selbstcoaching eine Reise der Selbstfindung, Reflexion und gezielten Handelns. Dieser Artikel befasst sich mit der Bedeutung des Selbstcoachings, seinen Prinzipien und praktischen Strategien für Personen, die mit der CoachTrigger-Lösung ihr volles Potenzial entfalten möchten.

Selbstcoaching verstehen

Selbstcoaching ist ein dynamischer Prozess, der Einzelpersonen dazu befähigt, die Verantwortung für ihr eigenes Wachstum und ihre eigene Entwicklung zu übernehmen. Dabei geht es darum, das Selbstbewusstsein zu kultivieren, sinnvolle Ziele zu setzen und Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen umzusetzen. Die Essenz des Selbstcoachings liegt in der Förderung einer Denkweise, die kontinuierliches Lernen und Anpassungsfähigkeit fördert.

Grundprinzipien des Selbstcoachings

  1. Selbstbewusstsein:

    • Stärken und Schwächen erkennen.
    • Werte, Überzeugungen und Motivationen verstehen.
    • Achtsamkeit kultivieren, um im Moment präsent zu bleiben.
  2. Ziele setzen:

    • Festlegung klarer, spezifischer und erreichbarer Ziele.
    • Langfristige Ziele in überschaubare Schritte herunterbrechen.
    • Ziele mit persönlichen Werten und Bestrebungen in Einklang bringen.
  3. Betrachtung:

    • Regelmäßige Bewertung von Fortschritten und Ergebnissen.
    • Identifizieren von Lehren aus Erfolgen und Rückschlägen.
    • Anpassung von Strategien basierend auf den durch Reflexion gewonnenen Erkenntnissen.
  4. Absichtliche Aktion:

    • Entwicklung eines proaktiven Ansatzes zur Problemlösung.
    • An den Zielen ausgerichtete Strategien umsetzen.
    • Eine Wachstumsmentalität annehmen, die Herausforderungen als Chancen betrachtet

Selbstcoaching in CoachTrigger

Die Teammitglieder laden unsere App und melden Sie sich bei ihrem persönliches CoachTrigger-Konto. Gemeinsam mit ihrem Teamcoach schmiedeten sie Pläne für KPIs auf dem Bildschirm angezeigt werden soll und welche Ziele für jeden KPI gelten. Die Teammitglieder protokollieren dann täglich ihre Aktivitäten und können auf dem Bildschirm deutlich sehen, wie sie vorgehen müssen, um ihre Ziele zu erreichen.

Im Berichtssystem Jedes Teammitglied kann seine Leistung mit denen der anderen Teammitglieder vergleichen und sehen, wie andere höhere Ziele erreichen, leistungsstarkes Verhalten nachahmen und was verbessert werden muss. Der Trainer kann Trainingsvideos und Tutorials in die App hochladen, sodass jedes Teammitglied alle Schritte zur Verbesserung seiner Leistung trainieren kann. 

Alle wesentlichen Prinzipien des Selbstcoachings sind in der CoachTrigger-App aktiviert:

1. Selbstbewusstsein
2. Zielsetzung
3. Reflexion
4. Absichtliches Handeln

Bei Fragen können Sie uns hier kontaktieren:

Oder senden Sie uns hier eine Nachricht!

In Verbindung stehende Artikel